Diese Hühner Paella – kanarischer Stil ist ein weit verbreitetes Gericht auf Gran Kanaria. Es beinhaltet viele Meeresfrüchte und man könnte es auch als gemischte Paella bezeichnen. Die Vorbereitung dauert in etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.
Koch- und Vorbereiutungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Was Sie benötigen:
- 1 kg Huhn in kleine Stücke geschitten
- 1 Stück Sepia (Tintenfisch / Kuttelfisch)
- kleingeschnittene Tomaten
- ½ kg Muscheln & Miesmuscheln
- 250g Fisch je nach persönlichem Geschmack
- ½ kg Garnelen
- Salz & (schwarzen) Pfeffern
- Saffran oder Farbstoff
- ½ kg kleiner Reiskörner 1 handvoll pro Person
- roter geröstester Pfeffer
- Brühe
- Optional: eine handvoll Erbsen
Eine Freundin von mir kocht dieses Gericht jeden Sonntag für´s Familientreffen. An einem Sonntag durfte ich Ihr über die Schulter schauen und mithelfen. Paella, wie Sie vielleicht wissen, ist ein spanisches Gericht und relativ einfach zu kochen.
Die Methode
Zuerst tun Sie etwas Olivenöl in eine Pfanne und machen diese heiß, dann fügen Sie die Hühnerstückchen Braten sie diese scharf an, bis sie leicht goldbraun sind. Als nächstes kommt der Sepia dazu, zum Schluss die Tomaten. All das wird nun 20 Minuten auf leichter Flamme gekocht.
Schritt für Schritt zeigen Ihnen die Bilder wie man eine gute Paella macht. Beginnend mit der Pfanne, in welche man das Öl hinein tut, anschließend die Hühnerstückchen und der Sepia, welche golden angebraten werden. Das letzte Bild zeigt, wie das Gericht mit Reis aussieht. Fügen Sie den ganzen Reis hinzu und die Brühe. Auf leichter Flamme köchelt nun alles vor sich hin, während Sie immer wieder etwas Brühe hinzufügen.
Fügen Sie nun die Muscheln dazu und lassen Sie diese für einige Zeit leicht köcheln. Nun kommt der Fisch dazu, die Garnelen und der geröstete rote Pfeffer. Das ganze köchelt weiter auf niedriger Flamme. Fügen Sie noch Gewürze hinzu und drehen Sie dann den Herd ab. Decken Sie die Pfanne mit einer Folie zu und lassen sie diese nun für 20 Minuten ruhen. Keine Sorge, wenn die Brühe noch nicht verkocht ist, das kann etwas dauern. Bevor Sie die Paella servieren, sollten Sie diese mit einer Limone und Petersilie dekorieren.
Sie sollten für das Gericht eine Paellapfanne benutzen, diese ist tiefer als gewöhnliche Pfannen. Sie sollten die Paella NIEMALS rühren, es handelt sich hierbei nicht um ein Risotto!! Sollten Sie eine Meeresfrüchtepaella bevorzugen, dann lassen Sie einfach das Huhn weg. Wenn Sie die Paella Pfanne auswaschen, sollten Sie etwas Öl hinein tun, das trägt dazu bei, dass die Pfanne nicht so schnell rostet.
Ursprünglich wurde Paella über einer offenen Feuerstelle zubereitet, heutzutage werden sogenannte Paella Ringe benutzt, auf welche man die Pfanne plaziert. Diesen Ring kann man, wie die Pfanne, in einem Eisenwarenladen erwerben. Das war auch meine erste Paella – ich war immer sehr eigen, wenn es um Meeresfrüchte ging und war nicht wirklich davon überzeugt, eine Paella zu essen, in welcher Meeresfrüchte vorhanden wareen. Aber ich muss gestehen, die Paella war eine angenehme Überraschung.
Ich mochte die Paella, mit seinen Meeresfrüchten. Bevor ich die Paella gegessen hatte, wusste ich nicht genau, was ein Kuttelfisch genau war und hätte ich es gewusst, ich glaube nicht, dass ich diesen gegessen hätte. Aber da ich absolut keine Ahnung hatte, welche Meeresfrüchte in der Paella waren, aß ich alle und fand sie richtig gut.
Das zeigt mir, dass einzig und allein der Geschmack entscheidend ist, wenn man nicht weiß, was man isst. Es gibt dann einfach keine Vorurteile. Ich werde zwar auch in Zukunft keine Oktopustentakeln essen, aber Kuttelfisch auf jeden Fall.
Übersetzung: Marzella Arlt
Hier gibt es mehr kanarische Rezepte
oder kehren Sie zurück zu GRAN CANARIA Regional
Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors da. GranCanariaRegional bietet vor allem die Plattform hierfür. Nicht immer stimmen wir mit der Meinung unserer Autoren überein. Auch macht natürlich jeder seine eigene Erfahrungen auf Ausflüge, bei Dienstleistungen und auch bei Aktivitäten. Wir bitten das zu beachten. Haben Sie Anregungen zu diesem Artikel, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schreiben Sie uns oder wenden Sie sich direkt an unsere Blog-Betreuung. Haben Sie einen interessanten Artikel für uns? Kontaktieren Sie uns ebenso.