Wind and Wave Festival – Gran Canaria Pozo Izquierdo 2018
Windsurf Weltmeisterschaften – Disziplinen Men Wave, Women Wave.
Das Wind and Wave Festival findet jedes Jahr im Juli in Pozo Izquierdo an der Ostküste von Gran Canaria statt. Hier sind die Windverhältnisse das ganze Jahr über perfekt zum Surfen. Der ideale Ort für eine Windsurf Weltmeisterschaft.
Seit dem ersten Windsurf Wettbewerb im Jahr 1988 hat sich Pozo Izquierdo so auch zu einem wichtigen Hotspot für Windsurfer auf Weltklasseniveau entwickelt. Hier finden Surfer die idealen Bedingungen für ihren Sport vor. Wind und Wetter passen fast immer perfekt.
30 Jahre Wind and Waves Pozo Izquierdo
Heute haben wir bereits 2018, es steht in diesem Jahr das 30. Wind and Waves Festival auf Gran Canaria an. Der Windsurf-Wettbewerb ist mit den Jahren größer geworden und gewachsen und es bleibt einer der hochkarätigsten Windsurf-Events weltweit.
Der erste Wettkampf des Jahres auf Weltklasse-Niveau findet in der Wave-Disziplin statt, wo die Teilnehmer ihre Manöver und Tricks, die sie in der Vorsaison vorbereitet haben, zeigen können. Es gibt Wettbewerbe für Männer und Frauen.
Die Kraft des Windes und der Wellen, die bis zu drei Meter hoch werden, hat den Wettbewerb vor der Küste von Gran Canaria zu einem der aufregendsten und extremsten Events im internationalen Windsurfkalender gemacht.
Die Insel verfügt über eine ausgezeichnete Kombination aus Wind und Wellen und ein ganzjährig gutes Klima, was sie zu einem Naturparadies für alle Wassersportarten macht.
Gran Canarias berühmte Surfer
Angesichts der optimalen Bedingungen für den Surfsport auf Gran Canaria verwundert es wohl nicht, dass es auf der Insel gleich mehrere Weltklasse-Stars dieses Sports gibt.
Aufführen muss man natürlich die Zwillingsschwestern Daida und Iballa Ruando Moreno (bekannt als Moreno Twins), die aus Pozo Izquierdo stammen. Die beiden organisieren bereits seit 2012 gmeinsam den PWA World Cup in Pozo. Ebenfalls zu den berühmten Surfern der Insel gehört auch Björn Dunkerbeck, ein höchst erfolgreicher dänisch-niederländischer Windsurfer, der seine aktive Karriere auf dem Surfbrett bereits beendet hat. Und der Deutsche Philip Koster. Sowohl Dunkerbeck als auch Koster wuchsen auf Gran Canaria auf. Vergessen darf man natürlich auch nicht den jungen Liam Dunkerbeck, ein Nachwuchstalent in dieser Sportart.
Die Ruano-Zwillinge haben gemeinsam 27 Weltmeistertitel, sie gehören seit über einem Jahrzent zur Weltelite des Surfsports.
Bjorn Dunkerbeck gilt mit seinen insgesamt 42 Weltmeistertiteln in allen Windsurfdisziplinen als einer der erfolgreichsten Sportler aller Zeiten. Im Süden von Gran Canaria unterhält er inzwischen eine eigene Surfschule: BD Surf and Bodyboard School.
Der Deutsche Philip Koster wurde in den Jahren 2015 und 2017 mit dem ersten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Philip wuchs in Playa de Vargas (zwischen Arinaga und Carrizal, ebenfalls an der Ostküste der Insel) auf, wo er von klein auf Windsurfen übte. Inzwischen gehört er ebenfalls zur Spitze dieses Sportes.
Der Wettbewerb und das Rahmenprogramm
Während des Wind and Waves Festivals wird es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Wettbewerbe geben. Es gibt auch wieder ein Rahmenprogramm. So findet am Dienstagabend auch eine kleine Modeshow an Badebekleidung statt (ab 20 Uhr) und am Mittwoch ist die Canary Island Solidarity Night geplant (ab 21 Uhr). Am Donnerstag kommen die Fans dann bei einer Autogrammstunde ab 13 Uhr mit einheimischen Windsurfern auf ihre Kosten. Zu Ende geht der Event dann am Sonntag, dem 22. Juli mit dem gemeinsamen aufräumen und reinigen des Wettbewerbsgeländes, dem El Arenal Strand.
Windsurfcenter Pozo Izquierdo
Nach den erfolgreichen Anfangsjahren entstand am Pozo Izquierdo, in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana das International Windsurf Centre. In diesem Sportresort befindet sich nicht nur ein Restaurant und ein Schwimmbad, sondern auch Unterkünfte für Windsurfer.
Windsurf World Cup – mehr Informationen:
http://www.grancanariawindandwavesfestival.com/
Hallo, ich bin AnneMette und bin im Jahr 2015 aus dem kalten und regnerischen, aber doch sehr schönen Schottland nach Gran Canaria gezogen, um ein besseres Bild von der Sonne zu erhalten.
Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors da. GranCanariaRegional bietet vor allem die Plattform hierfür. Nicht immer stimmen wir mit der Meinung unserer Autoren überein. Auch macht natürlich jeder seine eigene Erfahrungen auf Ausflüge, bei Dienstleistungen und auch bei Aktivitäten. Wir bitten das zu beachten. Haben Sie Anregungen zu diesem Artikel, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schreiben Sie uns oder wenden Sie sich direkt an unsere Blog-Betreuung. Haben Sie einen interessanten Artikel für uns? Kontaktieren Sie uns ebenso.