Die Insel Gran Canaria ist vulkanischen Ursprungs und das spiegelt sich auch in der Unterwasserwelt vor der Insel wieder. Denn so entstanden im Laufe der Jahrtausende auch viele Verstecke, was eine große Vielfalt an Fischen und anderen Meereslebewesen ermöglicht. Die Lava, die sich vor Urzeiten ins Meer ergoss, sorgte für eine einzigartige Landschaft – über Wasser wie unter Wsser. Es gibt auch einige Grotten und Höhlen, die von erfahrenen Tauchern erkundet werden können. Und das bei einer beinahe ganzjährig guten Wassertemperatur, denn das Wasser vor Gran Canaria ist nicht nur klar, sondern hat meistens eine Temperatur von 18 bis 24 Grad. Siehe auch Wetter Gran Canaria.
Warum Tauchen auf Gran Canaria?
- Üppige Flora und Fauna.
- Angenehme Wassertemperatur von fast ganzjährig 18 bis 24 Grad. Dafür sorgt schon der Golfstrom.
- Der vulkanische Ursprung der Insel spiegelt sich auch im Wasser wieder.
- Tauchen kann man vom Land aus, oder auch vom Boot.
- Wenn es rund ums Mittelmeer zu kalt zum Tauchen wird, liegt Gran Canaria nicht so viel weiter weg und bietet eben noch angenehme Temperaturen.
Gran Canaria ermöglicht ein abwechslungsreiches und unvergessliches Taucherlebnis – für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis und natürlich auch Unterwasserfotografen.



Tauchschulen und Tauchbasen auf Gran Canaria
Gerade im Süden von Gran Canaria gibt es zahlreiche Tauchschulen und Tauchbasen. Da für das Tauchen in Spanien eine Genehmigung nötig ist, sollte man auch als erfahrener Taucher mit eigener Ausrüstung eine solche zu seinem Stützpunkt für den Urlaub machen. Das hat zwei große Vorteile: Zum einen kann sich die Tauchbasis um die entsprechende Tauchgenehmigung kümmern (im Regelfall haben diese eine pauschale Lizenz für ihre Gäste) und zum anderen kann man hier sein Tauchequipment nicht nur saubermachen, sondern auch lagern.
- Tauchbasen und Tauchschulen haben meist bereits eine Tauchgenehmigung für die Gäste.
- Meist arbeiten diese mit niedergelassenen Ärzten – wichtig für das Tauchtauglichkeitszeugnis.
- Eigenes Equipment zum Tauchen lässt sich hier säubern und lagern.
Schnuppertauchgänge für Anfänger
Viele Tauchbasen auf der Insel bieten übrigens auch Schnuppertauchgänge an. Nach Übungen und etwas Theorie geht es erst einmal zu einem Ausflug in einem Hotelpool und später dann zu einem ersten Tauchgang ins Meer. So können auch Anfänger einen Blick auf die Unterwasserwelt von Gran Canaria werfen.
All die hier aufgeführten Gründe, warmes Wasser, tolle Flora und Fauna, gelten natürlich nicht nur für das Tauchen vor Gran Canaria sondern auch für die anderen Inseln der Kanaren. Tolle Tauchbasen findet man auch auf Teneriffa, Fuerteventura und Co.
Tauchplätze Gran Canaria
Natürlich kann man fast überall ins Wasser steigen oder mit dem Boot rausfahren und sich die Wasserwelt ansehen. Es gibt aber gut zwei Dutzend ausgewiesene und bekannte Tauchplätze auf Gran Canaria, die sich von Agaete über las Palmas und den sehr bekannten Tauchplatz El Cabrón über Pasito Blanco bis nach Puerto de Mogan ziehen. Hier ein kleiner Überblick, der keinen Tauchführer ersetzen soll, sondern nur zeigen soll, wie vielfältig es vor der Küste zugeht.
La Catedral – Die Kathedrale
So liegt vor der Inselhauptstadt Las Palmas der Tauchplatz La Catedral, die Kathedrale. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche Felsformation unter Wasser. Unterwasserfotografen finden hier tolle Motive. Hierhin gelangt man per Boot. Um hier zu tauchen, sollte man aber schon einiges an Taucherfahrung vorweisen können.
Angela Pando und Arona – Wracktauchen Gran Canaria
Es gibt gerade im Süden Objekte, die ins Wasser geworfen werden, um den Tauchgang interessanter zu gestalten, aber es gibt eben auch ein echtes Wrack zu bestaunen. Neben dem Schiff Angelo Pando, das 1986 nach einem Stromausfall sank und auf ca. 20 bis 30 Metern liegt, gibt es noch die Arona, die bereits 1972 gesunken ist, nachdem Feuer im Maschinenraum ausgebrochen ist. Beide Tauchplätze befinden sich im Nordosten von Gran Canaria.
Tauchgebiet El Cabrón
Das Tauchgebiet El Cabrón ist wirklich ein Gebiet und hier gibt es gleich mehrere Einstiegspunkte für Taucher. Hier ist auch Schnorcheln möglich. Das Tauchgebiet El Cabron findet man ungefähr auf Höhe von Arinaga an der Ostküste der Insel.
Artificial Reef Pasito Blanco
Von Pasito Blanco aus: Bootstauchgang mit Ziel Artificial Reef, einem künstlichen Riff aus Betonquadern. Errichtet wurde das künstliche Riff nicht von den Tauchschulen und Tauchbasen der Insel, die Universität von Las Palmas war es. Hier gibt es neben Rifffischen auch Rochen und Muränen.
Tauchgebiet El Pajar zwischen Arguineguin und Maspalomas
Das Tauchgebiet El Pajar liegt zwischen Arguineguin und Maspalomas. Hier findet sich inzwischen nur noch wenige Überreste des Wracks eines 2003 gesunkenem Tragflächenbootes.




Weiter gehts …
- Platz für Kommentare ist unten
- Noch mehr Gran Canaria Ausflüge und Aktivitäten
- Infos und Artikel
- Gran Canaria Restaurant-Führer
- Geschäfte, Restaurants, Service – Topadressen für Gran Canaria
- GRAN CANARIA REGIONAL Startseite
Hallo, ich bin Anabell und mich hat es 2007 vom hohen Norden nach Gran Canaria verschlagen. Ich liebe hier das tolle Wetter, die netten Menschen und natürlich das Meer. Wenn ich nicht gerade an Webseiten arbeite, Programmiere oder Fotos mache, unternehme ich viel mit meinem Hund.
Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors da. GranCanariaRegional bietet vor allem die Plattform hierfür. Nicht immer stimmen wir mit der Meinung unserer Autoren überein. Auch macht natürlich jeder seine eigene Erfahrungen auf Ausflüge, bei Dienstleistungen und auch bei Aktivitäten. Wir bitten das zu beachten. Haben Sie Anregungen zu diesem Artikel, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schreiben Sie uns oder wenden Sie sich direkt an unsere Blog-Betreuung. Haben Sie einen interessanten Artikel für uns? Kontaktieren Sie uns ebenso.