Einkaufszentrum San Agustin

This shopping centre has something for everybody - regardless of age, gender or nationality
  • Barrierefrei
  • Meerblick
  • Parkhaus Tiefgarage
  • Shows
  • Terrasse
  • Wifi

Ein etwas in die Jahre gekommenes Einkaufszentrum ist das Centro Comercial San Agustin. Wobei dieses gerade wegen seinem Alter einen großen Reiz hat, denn es hat so wenig gemein mit den Retorten Zentren, die in den letzten Jahren in verkehrsgünstiger Lage gerade an den Autobahnen von Gran Canaria wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Das Einkaufszentrum von San Agustin befindet sich so auch mitten im Ort und ist daher von zahlreichen Einheimischen aber auch Urlaubern aus den umliegenden Hotels zu Fuß zu erreichen. Sogar ein schöner Sandstrand ist von hier zu Fuß zu erreichen, so dass sich natürlich auch Strandgäste im Zentrum wiederfinden. Es ist also eigentlich immer etwas los hier.

Bunt, vielfältig und eine große Auswahl – CC San Agustin

Aber nicht nur die Lage und Größe macht das Centro Comercial in San Agustin zu etwas Besonderem, auch die Auswahl an Geschäften. Hat man bei den modernen Zentren häufig den Eindruck, dass immer die gleichen Ketten (zum Einkaufen ebenso wie für das leibliche Wohl) vertreten sind, ist die Auswahl an Geschäften, Lokalen und auch Dienstleistern im CC San Agustin über die Jahre gewachsen. Es finden sich auch Geschäfte, die man in anderen Zentren vergebens sucht – eben weil sie nicht teil irgendeiner Kette sind.

(Kl)eine Auswahl an tollen Geschäften

Alle Restaurants, Cafes, Dienstleister etc. einzeln aufzuführen würde zu weit führen, daher hier eine kleine Auswahl:

 

Neben Geschäften mit Strandartikeln, Schmuck, Schuhen und natürlich Mitbringseln (es gibt sogar Samen für kanarische Pflanzen zu kaufen) gibt es auch eine Reihe von Dienstleistern wie Friseure, Autovermietungen oder auch eine Bank und eine Apotheke. Auch ein Geldautomat und ein Briefkasten gehören zum Serviceangebot. Es gibt mehrere Supermärkte von klein bis groß, im Herzen des Einkaufszentrums befindet sich zum Beispiel ein mittelgroßer Spar-Markt, in dem man auch sehr viele internationale Produkte erhält. Auf der Rückseite ist es dann ein großer Supermarkt, der kaum einen Wunsch offen lässt. Hier kann man sich auch mit kleinen Haushaltsartikeln eindecken, falls man in ein einem der zahlreichen Apartmentanlagen wohnt und die Küche nicht ganz so toll ausgestattet ist.

Shows und Unterhaltung kommen nicht zu kurz

Und nicht nur Essen und Trinken kann man hier, direkt neben dem Addio Mare eine DragQueen ShowBar eröffnet: The Rose Show Bar (3. Stock). Neben Drag Shows, Tribute Shows und Stand-up Comedians gibt es hier auch eine Show mit Hypnotiseur.

CC San Agustín ist International

Kreisel Leuchtturm San Agustin - internationales Einkaufszentrum.

Überhaupt die Internationalität. Die ist in San Agustin gewährleistet. Und das hört längst nicht beim Fahnenschmuck auf, wie beim Logo des Zentrums, das weithin sichtbar in den Himmel ragt oder auch zum Teil die Passage schmückt. Beinahe jede Nation kann sich hier wiederfinden und sei es nur im internationalen Zeitungsladen. Hier finden sich auch für deutsche Urlauber und Residenten Tageszeitungen, Illustrierte und Magazine, aber auch Bücher und Comics. Ein Besuch bei einer deutschen Bäckerei runden das Einkaufserlebnis dann ab, dann kann man es sich, je nach Uhrzeit, in einem der vielen Cafes, Bars oder auch Restaurants gut gehen lassen. Aber spezielle Geschäfte gibt es auch für andere Nationen, zum Beispiel findet sich auch ein kleiner schwedischer Supermarkt oder die eine oder andere polnische Bar hier wieder.

Verwinkelt und unübersichtlich? Oder groß und vielfältig?

Wobei man das Einkaufszentrum selbst gerade bei einem ersten Besuch durchaus als verwinkelt und unübersichtlich empfinden kann, schließlich sind es gleich fünf Etagen, die es zu entdecken gilt. Wer schon öfters hier war, tendiert dann aber mehr dazu es als groß und vielfältig zu bezeichnen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Das Einkaufszentrum geht über mehrere Ebenen, man kann außen herumgehen und dabei gleich zwei Ebenen überspringen, man kann aber auch eine der zahlreichen Treppen im Inneren nehmen. Im Zweifelsfall muss man den Gängen der Querachse folgen und gelangt so immer wieder nach draußen. Da im Inneren auch der Sparmarkt ist, einige gut besuchte Restaurants ebenso, ist man auch immer von Menschen umgeben, den man auch einfach Folgen kann.

Centro Comercial San Agustin Parken.

Fährt man oben auf den Parkplatz, dann wirkt das Einkaufszentrum auch eher unscheinbar, wenn man weiter auf den Parkplatz fährt, merkt man, dass die Strecke eine Kurve nach unten um das Zentrum herum macht (auf der Rückseite unten befindet sich auch die Ausfahrt vom Parkplatz und der Parkautomat, aber keine Sorge, die erste Stunde ist frei).

Donnerstag ist Markttag in San Agustin

Seit einigen Jahren schon wird im Süden von Gran Canaria die Marktzeit wieder hochgehalten. So gibt es neben dem großen Markt in Maspalomas mittwochs und samstags noch die Bauernmärkte und eben auch die Märkte in den einzelnen Städten und Gemeinden. Auch hier ist der Markt mit frischem Obst, Gemüse und vielerlei Produkten von Gran Canaria im Einkaufszentrum von San Agustin wieder etwas ganz Besonderes, kann man doch einem Besuch am Markt mit einem Bummel durch das große EKZ oder einen abschließenden Ausflug an den Strand verbinden. Allerdings hat der Markt nur von September bis Mai seine Stände geöffnet, im Sommer ist man dann auf das Obst- und Gemüseangebot der Lebensmittelgeschäfte hier beschränkt.

Frisches Obst und Gemüse gibt es nicht nur an Markttagen in San Agustin.

Hochsaison ist hier im Winter

Das der Markt nur von September bis Mai geöffnet hat, liegt natürlich daran, dass das Shopping Center insbesondere in diesen Monaten stark frequentiert ist. Im Mai ist es zwar schon wieder etwas ruhiger, aber von September bis April sind gerade hier viele Langzeiturlauber, darunter natürlich auch Rentner bzw. Pensionisten anzutreffen. Diese kommen aus ganz Europa, wobei es einen Schwerpunkt gibt: Schweden. So erklärt sich auch der kleine schwedische Supermarkt und das man immer wieder die schwedische Flagge zu sehen bekommt.

Aber nicht nur auf die Schweden hat man sich hier spezialisiert, auch auf die Pensionisten selbst, die gerne und regelmäßig einkehren wollen. Und so bieten einige Restaurants auch spezielle günstige Menüs an. So hat Toni’s Grill ein Menü mit drei Gängen und zwei Schnäpsen für wenige Euro auf der Karte. Ähnlich günstig kann man auch bei Mälaren essen, ebenfalls im CC San Agustin zu finden. Mälaren, der Name verrät es fast schon, hat sich ebenfalls auf Publikum aus Schweden spezialisiert, ist das Restaurant doch nach dem drittgrößten See des Landes benannt.

Einkaufszentrum San Agustin

San Agustin Anfahrt mit dem Auto

Zum einen kann man mit dem eigenen PKW oder dem Mietwagen anreisen. Das Einkaufszentrum steht auf einem Gelände, das von einem großen Parkplatz umrahmt wird. Auf diesen Parkplatz fährt man durch eine Schranke und so verlässt man den Parkplatz unten auch wieder. Hat man nur eine Stunde im Einkaufszentrum zu tun, dann ist das Parken hier auch kostenlos. Das Einkaufszentrum liegt gleich an der GC 500, etwa 12 Kilometer von Maspalomas entfernt. Das Einkaufszentrum erkennt man entweder an seinem Hinweisschild oder daran, dass es am Kreisel mit der Nachbildung des Leuchtturms von Maspalomas liegt.

Hinweis: An den Wochenenden im Hochsommer kann es mit dem Parken hier etwas schwierig werden, da dann natürlich viele Strandbesucher auch hier ihren PKW abstellen. Schon am Abend ist die Parkplatzsituation dann aber wieder normal.

Anfahrt mit dem Bus

Bus fahren zum CC San Agustin.Oder man reist mit dem Bus an. Natürlich hält auch die Buslinie 1 direkt vor den Türen des Einkaufszentrums (Buslinien Gran Canaria). Man kann eigentlich alle paar Minuten einen Bus erwischen, der wieder zurück nach Maspalomas und Playa del Inglés fährt. Wer wieder in den Süden mit dem Bus reisen möchte, braucht auch nicht den Zebrastreifen nutzen. Es gibt eine kleine Fußgängerbrücke über die GC500, die direkt auf eine der oberen Etagen (Etage 4) des EKZ endet. Von dieser Brücke hat man auch einen tollen Ausblick über die GC 500 in den Süden zu den Dünen von Maspalomas.

Anfahrt mit dem Taxi

Natürlich kann man auch das Taxi nehmen. Von Playa del Inglés bis zum CC San Agustin ist man mit ca. 5 Euro dabei. Ein Taxistand findet sich im Bereich der oberen Einfahrt, nahe dem Kreisel.

Folgende Hotels finden sich in der Nähe des CC San Agustin: Hotel Dunas Don Gregory (ein Only Adults Hotel), Apartamentos Liszt las Burras. Wer hier bucht, hat also ein tolles EKZ direkt vor der Haustür.

Nicht verpassen:

Die Playa de las Burras mit tollem Sandstrand ist nur ca. fünf Minuten vom Einkaufszentrum entfernt. Wem das zu weit zu laufen ist, kann auch einen der Aussichtspunkte im EKZ aufsuchen und von hier einen Panoramablick über die Küste (mit Hotelbauten) genießen:

Panorama CC San Agustin. Blick zum Meer.
Panorama CC San Agustin. Blick zum Meer.

1 Kommentar

  1. Ich kenn das cc seit der Erbauung, früher war das ein braches Stück Land. Ich wohnte in Las Flores u sah wie es gebaut wurde. Leider sind ein paar gute Parcellen nicht mehr da, schade, aber ich mag es u kaufe gern dort ein. Frühstück im Cafe Zipf u dann ist alles gut, müsste nur länger geben u offen sein. 🍀🍀🍀🍀👌

Bewerten und Ihre Meinung abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert