Las Palmas Gran Canaria

Zu einer der besten Städte zum Leben ausgewählt.

Die wunderschöne Stadt Las Palmas de Gran Canaria ist eine der besten Städte zum Leben. Zumindest wurde Las Palmas bei einer Umfrage zu einer solchen gewählt. Vielleicht weil Las Palmas mit die sauberste Luft aller spanische Städte (zumindest Großstädte) hat und sich mit dem besten Klima der Welt rühmt? Oder ist es die Playa Las Canteras, einer der schönsten Strände der Insel, die aufregende Altstadt, die Kultur und die Sehenswürdigkeiten, die Las Palmas so besonders machen? Hier wollen wir die aufregende Stadt einfach mal kurz vorstellen, um Luft auf einen Ausflug zu machen.

Puerto de la Luz – Ein beeindruckender Hafen

Las Palmas liegt auf Gran Canaria und damit am südlichsten Zipfel der Europäischen Union. Viel näher an den Äquator geht kaum noch. Die Stadt ist etwa 100 Quadratkilometer groß und bietet etwa 380.000 Menschen Platz (Statistik von 2017). Der Hafen Puerto de la Luz ist von beeindruckender Größe, er gehört zu den größten und wichtigsten Häfen im Atlantik. Neben Containerschiffen ist der Hafen nicht nur Ziel zahlreicher Fähren vom spanischen Festland und von den Nachbarinseln, auch zahlreiche Kreuzfahrtschiffe machen hier Station.

Aber es ist nicht nur der Hafen, der beeindruckt. Auch die Kombination bzw. die Gegensätze von Tradition und Moderne, Stadt und Meer, Kultur und Freizeit zieht die meisten Besucher in ihren Bann. In Las Palmas de Gran Canaria locken nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern eben auch kleine Plätze und Gassen, auf denen man Canarios erleben kann und das wahre Leben beobachten.

Las Palmas bietet bestes Klima der Welt

Gut, es gibt noch andere Orte auf der Welt, die für sich in Anspruch nehmen, das beste Klima der Welt zu bieten. Auch Las Palmas de Gran Canaria nimmt man diesen Anspruch gerne ab. Die Durchschnittstemperatur liegt eigentlich, selbst nachts, bei mehr als 14 Grad Celsius und eine häufig vorhandene Wolkendecke, die den Spitznamen Eselsbauch (Panza del Burro) trägt, sorgt dafür, dass es auch im Sommer nicht zu heiß wird.

Strände säumen Las Palmas ein

Die Stadt selbst bietet so manchen malerischen Ort und geschichtsträchtige Gebäude, vor allem in der Altstadt rund um die Kathedrale Santa Ana (von der man übrigens einen beeindruckenden Blick über die Stadt und den Hafen hat). Eingesäumt wir die Stadt von zwei langen Stränden, zum einen die Playa Las Canteras im Westen, ein Sandstrand, der von einem davor liegenden Riff geschützt wird und zur Stadtseite von einer schönen Promenade gesäumt wird. In den Wochen vor Weihnachten wird hier auch immer wieder die Sandkrippe errichtet, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Und auf der anderen Seite der Stadt ist es die Playa de las Alcaravaneras, ein breiter und goldgelber Sandstrand vor beeindruckender Stadtkulisse und mit Blick auf den Yachthafen.

Las Palmas – Mit Stadtteilen so unterschiedlich wie die Insel selbst

 

Las Palmas Triana

So unterschiedlich die Insel Gran Canaria ist, so spiegelt sich diese Vielfalt auch in ihrer Inselhauptstadt wieder. Es gibt die Altstadt von Triana mit ihrer schönen und berühmten Fußgängerzone und Vegueta, mit der ältesten Markthalle in Las Palmas. Hier lassen sich Urlauber treiben, während die Hausfrauen aus der Nachbarschaft und Restaurantbetreiber der Altstadt um die Preise feilschen. Hier findet sich neben der schon erwähnten Kathedrale auch das Rathaus der Stadt und einige Museen, wie zum Beispiel auch das Kolumbus-Museum. Hier in der Altstadt finden sich die alten Häuser mit Balkonen, Verzierungen und Innenhöfen mit Innenbalkonen (ein schönes Beispiel ist eben das Kolumbus-Museum). Und zur Seeseite hin Richtung Osten? Kleine Steinhäuser, häufig bunt bemalt. Und in der eleganten Ciudad Jardín gibt es dann beeindruckende Villen und Gärten zu bestaunen.

Santa Catalania und Avenida Mesa y López

Und dann wäre da noch Santa Catalina mit der berühmten Avenida José Mesa y López. Diese beginnt am Plaza de España, hier finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, auch das Corte Inglés ist hier zu finden und rundherum zahlreiche andere kleine Geschäfte und gute Einkaufsmöglichkeiten. Wer sich lieber ausruhen möchte oder das Treiben beobachten kann das am Parque Santa Catalina tun, hir finden sich zahlreiche Bars und Restaurants. Auch eine gute Adresse für das Nachtleben der Stadt.

Las Isleta im Norden

Im Norden von Las Palmas, angrenzend an das Gebiet von Hafen auf der einen Seite und Las Canateras auf der anderen Seite, findet sich La Isleta, das Inselchen, inzwischen eine Halbinsel, die über eine Enge mit der eigentlichen Inselhauptstadt verbunden ist. Der Übergang ist heute fließend und kaum zu bemerken, früher fand sich hier ein Fischerdorf. Erhalten haben sich die engen Gassen und der Leuchtturm, von hier oben bietet sich ein guter Überblick auf die Stadt Las Palmas. Von Las Coloradas im nördlichen Teil von Las Isleta hat man einen Rundumblick: Meer, Stadt und auch Berge.

Las Canteras Strand mit Promenade

Der Las Canteras Strand wurde schon eingangs erwähnt. Ein toller Sandstrand mit recht ruhigen Wasser, denn das wird von einem Riff geschützt. Und so finden sich Wellenreiter und Windsurfer im nördlichen Teil wieder, da wo Las Canteras in las Isleta übergeht. Am wunderschönen Strand von Las Canteras ist aber weniger an Sport zu denken, hier kann man die Sonne genießen, schwimmen gehen und zwischendurch eine Stärkung oder Erfrischung an der Promenade nehmen. Hier gibt es nicht nur Restaurants, sondern auch zahlreiche Hotels und Einkaufsmöglichkeiten.

Alfredo Kraus Auditorium

Im südwestlichen Teil der Playa Las Canteras findet sich nicht nur ein großes Einkaufszentrum, das älteste der Insel, sondern auch moderne Auditorium Alfredo Kraus. Im Konzertsaal hat man, zumindest tagsüber, einen atemberaubenden Blick über die Bühne auf das Meer. Aber sogar nachts ist zu erahnen, dass hinter der großen Glasfassade der Atlantik wartet. Direkt neben dem Auditorium findet sich das Centro Comercial Las Arenas mit Tiefgarage.

Sandkrippe Las Canteras Strand

Natürlich gibt es in Las Palmas so einige Höhepunkte im Jahr. Am Las Canteras Strand sollte man sich im Dezember aber nicht die riesige Sandkrippe entgehen lassen, bei der eben Szenen aus der Weihnachtsgeschichte kunstvoll dargestellt werden. Sie ist zweifelsohne die größte Krippe auf Gran Canaria.

Ein klein wenig Geschichte

Las Palmas de Gran Canaria wurde gleich nach der Eroberung der Insel durch die Spanier gegründet und das schon Ende des 15. Jahrhunderts. An das Gründungsdatum der Stadt errinnern auch die Feierlichkeiten alljährlich in der Noche de San Juan, wenn in der Johannisnacht ein großes Feuerwerk am Canteras Strand Höhepunkt der Gründungsfeierlichkeiten ist.

Christoph Kolumbus machte hier Station

Hier (und auf den anderen Inseln der Kanaren) machte Christoph Kolumbus halt um Vorräte aufzufüllen ehe es über den Atlantik in Richtung Neue Welt ging. In Las Palmas verbinden sich heute die Annehmlichkeiten einer modernen Stadt mit der charmanten Atmosphäre vergangener Zeiten. Dass die Stadt vom Meer eingesäumt wird, macht noch einen zusätzlichen Reiz aus.

Fahrt nach Las Palmas

Natürlich kann man vom Süden aus mit dem Auto bzw. Mietwagen die Inselhauptstadt erreichen. Es gibt auch einige Parkmöglichkeiten vor Ort, zum Beispiel gebührenpflichtige Parkhäuser. Wer zum Beispiel den Besuch am Las Canteras Strand mit einem Abstecher ins Auditorium Alfredo Kraus und einem Besuch des großen Einkaufszentrums verbinden möchte, hat hier ein riesiges und vor allem auch modernes Parkhaus zur Verfügung. Auch am Kreuzfahrtterminal gibt es am Einkaufszentrum El Muelle einige Parkmöglichkeiten bzw. ein Parkhaus.

Busverbindung nach Las Palmas

Wer aber eher die Altstadt erkunden möchte und sich vor allem die Fahrt durch enge Straßen oder über mehrspurige Stadtautobahnen sparen möchte, kann auch mit dem Bus anreisen. Vom Süden her gibt es zum einen die Linie 1, die eher gemütlich unterwegs ist und einige Halteplätze auf dem Weg kennt und es gibt Direktbusse, die uns schnell und sicher in die Stadt bringen (siehe auch Busverbindungen Gran Canaria).

Dieser Artikel soll Lust auf Las Palmas machen. Die Stadt bietet so einiges, was sich kaum in einem Artikel auch nur anreißen lässt. Wie das Poema del Mar, das neue große Meeresaquarium am Hafen, das einen eigenen Artikel verdient hat. Oder die Möglichkeit mit dem roten Doppeldeckerbus bequem und auf verschiedenen Routen die Stadt zu erkunden.

Weiter gehts …

Las Palmas Gran Canaria geschrieben von Michael
Seit 20 Jahren komme ich zwei- oder dreimal im Jahr in den Ferien nach Gran Canaria. Eines Tages hoffe ich, für immer hier zu leben.

Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors da. GranCanariaRegional bietet vor allem die Plattform hierfür. Nicht immer stimmen wir mit der Meinung unserer Autoren überein. Auch macht natürlich jeder seine eigene Erfahrungen auf Ausflüge, bei Dienstleistungen und auch bei Aktivitäten. Wir bitten das zu beachten. Haben Sie Anregungen zu diesem Artikel, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schreiben Sie uns oder wenden Sie sich direkt an unsere Blog-Betreuung. Haben Sie einen interessanten Artikel für uns? Kontaktieren Sie uns ebenso.

Durchsuche Gran Canaria Regional

Browse Articles by Category